Egal mit welchen Problemstellungen sich SchülerInnen konfrontiert sehen, ob diese persönlich, familiär, in der Schule oder im Freundeskreis stattfinden. Ob sie diese alleine nicht lösen können oder einfach das Gefühl haben, sie müssten sich mal ausquatschen. In all diesen Situationen stellt die Schulsozialarbeit eine Anlaufstelle für die Schülerinnen dar, bei der man sich Beratung, Hilfe und Unterstützung holen kann.

Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Jugendhilfe an Schulen, das alle Formen der kontinuierlichen Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule umfasst.

Schulsozialarbeit hat durch ihre direkte Verortung in der Schule, die Möglichkeit die SchülerInnen in ihrer alltäglichen Lebenswelt besonders niederschwellig zu erreichen. Es sind so gut wie keine Hürden oder Wartezeiten vorhanden, wenn jemand dringender Hilfe bedarf.

Die Schulsozialarbeit bietet hier Beratung und Betreuung im Einzelfallsozialpädagogische Gruppenarbeit in Schulklassen und Freizeit sowie offene Angebote an. Sie ist tätig in der inner- und außerschulischen Vernetzung von Partnern und Institutionen, die an der persönlichen und sozialen Entwicklung der SchülerInnen beteiligt sind.

Alle Beratungsangebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und finden unter dem Gebot der Schweigepflicht statt.

Derzeit gibt es an der Inselschule keine Schulsozialarbeit in Präsenz. Bei Bedarf kann Herr Schaupp telefonisch kontaktiert werden.

Schulsozialarbeiter: Herr Schaupp
Tel: 0172/2384915
EMail: andreas.schaupp@schulsozialarbeit-nuertingen.de